Ratten
Lebenserwartung 1,5 – 3 Jahre
Geschlechtsreife 4.-6. Lebenswoche
Zuchtreife 10.-14. Lebenswoche
Trächtigkeitsdauer 21 – 24 Tage
Wurfgröße 4 - 16
Geschlechtsreife 4.-6. Lebenswoche
Zuchtreife 10.-14. Lebenswoche
Trächtigkeitsdauer 21 – 24 Tage
Wurfgröße 4 - 16
Für weitere Informationen geht es hier zu den Merkblättern zur Heimtierhaltung der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz.
Haltung
Ratten sollten mindestens paarweise oder am besten in Kleingruppen gehalten werden. Der Käfig für zwei Ratten sollte mindestens 100 x 60 x 90 cm groß sein und mit mehreren Etagen, Versteck- und Klettermöglichkeiten ausgestattet sein. Zum Klettern eignen sich neben Ästen auch Körbe und Seile (aus ungiftigen, benagbaren Materialien). Neben Einstreu sollte Heu als Nestbaumaterial zur Verfügung stehen und auch mit Sand gefüllte Buddelkisten werden gerne angenommen.
Fütterung
Ratten sind Allesfresser, die über den Tag verteilt kleine Futterrationen fressen. Als Grundfutter eignet sich eine Mischung aus Getreide und Sämereien. Fetthaltige Samen wie Kürbiskerne und Sonnenblumenkerne sollten in der Mischung nur in Maßen enthalten sein. Ein- bis zweimal täglich bekommen die Tiere Frischfutter (Gemüse, Obst) und ein- bis zweimal wöchentlich eiweißhaltiges Futter (Quark, Joghurt, gekochtes Ei, Mehlwürmer, Katzen- oder Hundetrockenfutter). Zum Benagen eignen sich Äste von unbehandelten Obstbäumen, Haselnusssträuchern oder Weiden. Heu sollte zur Deckung des Rohfaserbedarfs und zum Nestbau immer zur Verfügung stehen. Wasser wird am besten in Trinkflaschen angeboten.