Fütterung Hund
Unsere tiermedizinischen Fachangestellten sind geschulte Ernährungsberaterinnen, die Ihnen bei Fragen zur Ernährung - auch im Falle einer bestimmten Erkrankung (z.B. Nierenerkrankung) Ihres Tieres - gerne zur Seite stehen.
Auch wenn Ihr Tier unter Übergewicht leidet, sprechen Sie uns gerne an. Denn unter überflüssigen Pfunden leidet nicht nur die Lebensfreude Ihres Tieres, sondern auch seine Gesundheit wird stark belastet. Mit Hilfe unseres Abnehmprogramms erreicht Ihr Tier wieder sein Idealgewicht.
Ein neuer Trend in der Hundefütterung ist die Rohfütterung auch „barfen" genannt (barf = bone and raw food). Bei dieser Art der Fütterung werden Fleisch und püriertes Gemüse roh verfüttert. Um eine ausreichende Versorgung mit allen Nährstoffen zu gewährleisten, muss die Zusammensetzung des Futters korrekt erfolgen. Wenn Sie den Futterplan Ihres Hundes überprüfen lassen möchten, können Sie sich an die Fachtierärztinnen für Tierernährung Dr. Natalie Dillitzer (www.futtermedicus.de) oder Dr. Julia Fritz (www.napfcheck.de) wenden. Dort finden Sie auch weitere Informationen zum Thema barfen.
Auch wenn Ihr Tier unter Übergewicht leidet, sprechen Sie uns gerne an. Denn unter überflüssigen Pfunden leidet nicht nur die Lebensfreude Ihres Tieres, sondern auch seine Gesundheit wird stark belastet. Mit Hilfe unseres Abnehmprogramms erreicht Ihr Tier wieder sein Idealgewicht.
Ein neuer Trend in der Hundefütterung ist die Rohfütterung auch „barfen" genannt (barf = bone and raw food). Bei dieser Art der Fütterung werden Fleisch und püriertes Gemüse roh verfüttert. Um eine ausreichende Versorgung mit allen Nährstoffen zu gewährleisten, muss die Zusammensetzung des Futters korrekt erfolgen. Wenn Sie den Futterplan Ihres Hundes überprüfen lassen möchten, können Sie sich an die Fachtierärztinnen für Tierernährung Dr. Natalie Dillitzer (www.futtermedicus.de) oder Dr. Julia Fritz (www.napfcheck.de) wenden. Dort finden Sie auch weitere Informationen zum Thema barfen.