Die häufigsten Reisekrankheiten - Wie schütze ich mein Tier?

Das wärmere Klima in Urlaubsregionen sorgt dafür, dass dort andere Insekten und Zecken als in Deutschland heimisch sind, die wiederum die gefährlichen Erreger der sogenannten Reise- oder Mittelmeerkrankheiten (Blutparasiten, Insektenlarven und Bakterien), übertragen. Bei einem Teil dieser Erkrankungen besteht auch eine gewisse Ansteckungsgefahr für den Menschen.
Weitere Informationen über die häufigsten Reisekrankheiten beim Hund finden Sie hier.
Aber auch Krankheiten, die hierzulande fast ausgerottet sind, können in bestimmten Urlaubsländern noch vorkommen. Daher ist es wichtig, sich vor dem Urlaub zu informieren, welche Risiken in den jeweiligen Ländern bestehen, um das Tier optimal zu schützen.
Auch ein Kontakt zwischen Ihrem Tier und einheimischen Artgenossen sollte vermieden werden. Insbesondere die dort freilebenden Hunde sind oft schon mit verschiedenen Krankheiten infiziert, welche teilweise nur sehr schwer zu therapieren sind und manchmal auch eine Gefahr für den Menschen darstellen.
Zum Schutz vor Krankheiten sind Impfstoffe, Mücken-/Fliegen-/Zeckenschutz (Spot On /Halsband vom Tierarzt) und andere Medikamente notwendig. Zudem sollten Sie auf Spaziergänge in der Dämmerung und Nacht verzichten, da der Insektenflug dann verstärkt und damit die Ansteckungsgefahr für Mensch und Tier erhöht ist. Eine Zusammenfassung dazu finden Sie hier.
Bei Fragen zur individuellen Prophylaxe für Ihr Tier wenden Sie sich bitte an uns, wir beraten Sie gerne ausführlich, welcher Schutz bei Ihrem Reiseziel der Beste ist!
Aber auch Krankheiten, die hierzulande fast ausgerottet sind, können in bestimmten Urlaubsländern noch vorkommen. Daher ist es wichtig, sich vor dem Urlaub zu informieren, welche Risiken in den jeweiligen Ländern bestehen, um das Tier optimal zu schützen.
Auch ein Kontakt zwischen Ihrem Tier und einheimischen Artgenossen sollte vermieden werden. Insbesondere die dort freilebenden Hunde sind oft schon mit verschiedenen Krankheiten infiziert, welche teilweise nur sehr schwer zu therapieren sind und manchmal auch eine Gefahr für den Menschen darstellen.
Zum Schutz vor Krankheiten sind Impfstoffe, Mücken-/Fliegen-/Zeckenschutz (Spot On /Halsband vom Tierarzt) und andere Medikamente notwendig. Zudem sollten Sie auf Spaziergänge in der Dämmerung und Nacht verzichten, da der Insektenflug dann verstärkt und damit die Ansteckungsgefahr für Mensch und Tier erhöht ist. Eine Zusammenfassung dazu finden Sie hier.
Bei Fragen zur individuellen Prophylaxe für Ihr Tier wenden Sie sich bitte an uns, wir beraten Sie gerne ausführlich, welcher Schutz bei Ihrem Reiseziel der Beste ist!